Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Sonderforschungsbereich 1357 Mikroplastik

Seite drucken
Slider Bild Interview zum Thema Folienanbau Spargel und Erdbeeren

Interview mit SWR Aktuell

Passend zur Spargel- und Erdbeersaison geht es um die Frage ob es Mikroplastik in Ackerböden gibt, wo es herkommt und welche Auswirkungen es auf Pflanzen und die Erzeugnis von Lebensmitteln hat. Hier geht es zum Beitrag von Margarete Holzreiter mit Christian Laforsch.   ...mehr

Slider Wassermonat 2025

SFB Mikroplastik beim Wassermonat März

Die Events für Klein und Groß: Ausstellung, Vorträge und Filmprogramm für Kinder sind ein großer Erfolg. Ein paar Impressionen zu sehen unter:  ...mehr

Slider new publication of Johanna Schmidtmann

Neue Open Access-Publikation

Publiziert in The Royal Society of Chemistry: "UV-weathering affects heteroaggregation and subsequent sedimentation of polystyrene microplastic particles with ferrihydrite". , von J. Schmidtmann et. al.  ...mehr

Microm 2025

SFB Mikroplastik auf der Microm 2025

Die Konferenz bietet eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch, innovative Lösungen und gemeinsame Strategien. Anmeldeschluss für Frühbucher ist der 20. April 2025.  ...mehr

slider girls day 2025

Girls‘ Day beim SFB Mikroplastik

Selber experimentieren, messen, beobachten und dabei etwas über die wachsende Belastung mit Mikroplastik lernen.Auch dieses Jahr besuchten uns interessierte junge Frauen, um das Thema Mikroplastik und das Leben und Arbeiten an einer Universität kennenzulernen.  ...mehr

Slider Social Media Channels

Folgt uns auf Blue Sky und LinkedIn!

Neuigkeiten aus der Wissenschaft, Aktivitäten des SFB Mikroplastik sowie Termine und Veranstaltungen finden Sie auf unserem Blue Sky Kanal und auf unserem LinkedIn Account   ...mehr

Slider New CRC Microplastics Publication

Neue SFB Mikroplastik Publikation

Veröffentlicht im Journal Hazardous Materials: Cellular internalization pathways of environmentally exposed microplastic particles: Phagocytosis or macropinocytosis?  ...mehr

​Sonderforschungsbereich 1357 ​Mikroplastik

Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1357:  "Mikroplastik – Gesetzmäßigkeiten der Bildung, des Transports, des physikalisch-chemischen Verhaltens sowie der biologischen Effekte: Von Modell- zu komplexen Systemen als Grundlage neuer Lösungsansätze" erforscht die Entstehung, die Migration und die Effekte von Mikroplastik und erarbeitet neue Lösungsansätze für dieses immense Umweltproblem.

Twitter LinkedIn UBT-A Kontakt